Willkommen auf der Website des Fördervereins: ,,Freunde der Rose-Oehmichen-Grundschule e.V"

SPORT MACHT SCHULE 2022
VBKI SPORTAKTIONSTAG 2022
am 09.06.2022 von 08:00 – 14:00 Uhr
In diesem Jahr findet der Sportaktionstag, der über ein Bewerbungsverfahren unserer Schule zugesprochen wurde, an unserer Grundschule statt. Pro Jahr bekommen nur 12 Schulen diese Möglichkeit. Dieses Event wird auch öffentlichkeitswirksam durch Presse, Politiker und Sponsoren begleitet. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Chance, auch auf uns aufmerksam zu machen. Diese Chance sollten wir nutzen!
Durch die großartige Bewerbung der Lehrerin Frau Ihme, sind wir dieses Jahr durch die Jury der VBKI (Verein Berliner Kaufleute und Industrieller) mit dabei und haben ein tolles Fest mit der Schule geplant.

SEHR WICHTIG, DER SPONSORENLAUF....
Kinder in Bewegung bringen, Gutes tun und gemeinsam Spaß haben.
Wir veranstalten gemeinsam mit unseren Vereinen und der Gesellschaft für Sport und Sozialarbeit einen Lauf.
Lieber Sponsor, liebe Sponsorin, liebe Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und Lieblingsbekannte…,
am Donnerstag dem 09.06.2022 findet auf dem Sportplatz ein Sponsorenlauf statt. Es wäre schön, wenn Sie sich bereiterklären, unser Vorhaben zu unterstützen und jede Sportplatzrunde (ca. 300m), die Ihr Schützling gelaufen ist, zu finanzieren. Vielen Dank dafür.
Bitte tragen Sie auf der Startkarte des Kindes den Spendenbetrag der Firma oder ihre private Spende ein, den Sie für jede Laufrunde zahlen möchten/ können.
Die Kinder der 1.-6. Klasse können maximal 30 Minuten laufen. Jede Runde wird mit einem Stempel belohnt.
Nach dem Lauf werden die Runden des jeweiligen Kindes in die Startkarte eingetragen. Jedes Kind nimmt diese mit nach Hause.
Bitte rechnen Sie dann den Geldbetrag aus und überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto des Fördervereins oder schicken Sie ihre Spende in einem Umschlag mit und geben Sie diesen Umschlag der Klassenlehrerin.
Förderverein Rose Oehmichen Schule
Deutsche Bank
IBAN: DE45 1007 0024 0326 4082 00
Verwendungszweck: Spende; Sponsorenlauf 2022; Name des Kindes und die Klasse
Auf unserem Schulhof und auf dem Sportplatz, im Musikraum und in der Turnhalle werden weitere tolle Angebote für unsere Schüler aufgebaut sein. Ein Sportmobil bietet Geschicklichkeitsspiele an, ein BMX Parcours und eine Hüpfburg, ein Kletterturm, eine Torschussgeschwindigkeitsanlage und vieles mehr wird vor Ort sein. Außerdem werden einige Kooperationsvereine anwesend sein.
Natürlich ist für ein Mittagessen gesorgt.
Bei Dauerregen wird der Veranstaltungstag ein ganz normaler Unterrichtstag!
Wir freuen uns auf den 09.06.und hoffen auf viele Zuschauer, Helfer und Fans und bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung!
Wer ist dabei...











Schulprofil
Die pädagogischen Schwerpunkte wurden gemeinsam von
Eltern, der Schulleitung und dem Kollegium der Rose-Oehmichen-Schule entwickelt: Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Profile: „Lesen“ und „soziale Kompetenz“. Durch zahlreiche Projekte und Angebote werden die Schüler*innen in ihrer Lesekompetenz gestärkt und gefördert. Dabei werden wir durch
die ehrenamtliche Arbeit unserer Lesepaten unterstützt. Unser Kinderparlament ist das Sprachrohr der Schülerschaft. Hier
haben alle die Möglichkeit, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen. Unter dem Motto „Groß für Klein“ arbeitet unsere Schüleraufsicht. Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 übernehmen hier Verantwortung und stärken gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein. Mit unserem schuleigenen Sprachbildungskonzept
beginnen wir in der Schulanfangsphase
Besondere Angebote
Gemeinsame Elternabende, Unterrichtsbesuche und Hospitationen von und mit den drei umliegenden Kindertagesstätten
erleichtern den Übergang am Schulanfang. Wir bieten für ca. 30 Kinder ein kostenloses Frühstück über brotZeit e.V. an. Die
ergänzende Früh- und Spätbetreuung findet bei uns im AWOHort Elfenfels statt. Alle Schüler*innen erhalten von der Stadtteil- und Schulbibliothek Rudow einen Leseausweis.
Schüler*innen der 5. Klasse können sich von Mitarbeiter*innen des Polizeiabschnitts 56 zu Konfliktlotsen ausbilden lassen. In allen 6. Klassen veranstalten wir einmal jährlich zusammen mit Kick – Sport gegen Jugenddelinquenz eine Präventionswoche.
Kostenlose Beratungen für Eltern und Schüler*innen unserer Schule werden von Rechtsanwälten und durch die Polizei im
Kinder- und Jugendrechtshaus Neukölln-Süd durchgeführt.
Besondere Ausstattung
Frühstücksangebot durch BrotZeit e.V.
Mediothek, Spielen-macht-Schule-Zimmer
Kooperationen
AWO-Südost e. V., Hannah-Arendt-Gymnasium, Kinder- und Jugendrechtshaus Neukölln-Süd, Kitas „An der Ritterburg“, „Ursulinchen“, „Wilde 13“, Polizeiabschnitt 56, VBKI, „fit4future“, „Oscar lernt Englisch“, brotZeit e. V.
Regelmäßige Termine im Jahr
Elternsprechtag + Elternsprechtag für die kommenden Schulanfänger, Gemeinsamer Aktionstag „Lehrer*innen und Elternschaft für unsere Kinder“, Projektwoche, Projekttage
„stärkste(r) Schüler*in“, Gesundheitstag für Kinder „Unsere Ernährung“, Konfliktlotsen-Ausbildung (5. Klasse), Projekt „Cyber-Mobbing“ (6. Klasse), „Internetgefahren“ (Klassen 5 + 6)
Quelle: Neukölln macht Grundschule 2019 / 2020
Wir beschaffen zusätzliche finanzielle Mittel für Aktivitäten und Projekte an der Schule, die unseren Kindern einen Mehrwert in ihrem Schulleben bieten.
Wozu?
Durch zusätzliche Mittel können wir beispielsweise mithelfen, die lange gewünschte Kletterwand zu bauen, weil wir die nötige Kofinanzierung aufbringen.
Wir können mithelfen, die Ausbildung von Streitschlichtern zu finanzieren, um so die sozialen Kompetenzen der Schüler und das Klima an der Schule zu verbessern.
Nur wir können in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ein Frühstück in der Schule anbieten.
Auch die Schule oder die Schulkinder haben einen Wunsch und wir können oft Wünsche erfüllen!
Je mehr wir sind, desto leichter können wir die Wünsche erfüllen und das Leben unserer Kinder schöner machen.
Wenn auch Sie ein Vorbild sein möchten und mit Motivation zur Verbesserung des Ansehens unserer Schule beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team! Wir brauchen jeden Unterstützer!
Was muss ich im Team leisten?
Wie sagt man so schön: „Nichts muss, alles kann!“ Der kleinste Beitrag von 12 €, bringt Sie schon in unser Team. Sie müssen nichts weiter machen, als unser Beitrittsformular auszufüllen.
Sollten Sie aber gute Kontakte, Lust und Motivation besitzen, können Sie uns viel mehr helfen!
Sie können dann als Mitglied an Entscheidungen mitwirken und somit schon viel bewegen.
Wie arbeitet ein Verein?
Zunächst ist zu sagen, dass keiner unserer Mitarbeiter eine finanzielle Vergütung erhält. Alle Mitglieder in den Funktionen der Freunde-der-Rose-Oehmichen e.V. arbeiten ehrenamtlich.
Der Name Rose Oehmichen, stammt von der Mitgründerin der Augsburger Puppenkiste.
Rose Oehmichen (* 19. April 1901 in Berlin als Rose Mönnig; † 28. Juli 1985 in Augsburg) war eine deutsche Schauspielerin und Mitgründerin der Augsburger Puppenkiste.
Quelle: Wikipedia
Projekt 1 (Gartenhaus)
Mitgliederbefragung und Abstimmung
Termin mit dem Bauamt (13.08.2021)
Info: Der Termin war für die Schule sowie für uns eine neue Erfahrung.
Warten auf Angebote von der Behörde.
Update 02.05.2022.
Durch eine Ablehnung kann dieses Projekt nicht umgesetzt werden. Wir suchen gerade eine Alternative…
Projekt 2 ("kreidefrei")
Spenden sammeln
Bestellung
So könnte es Aussehen! Die vorletzte Tafel wurde nun in den Klassenraum der 3A eingebaut.
Unsere Tafel, macht dann die Schule Kreidefrei (Wird noch geliefert).
